Laschensky Blog

Wandern, Genießen & Entspannen – Goldener Herbst im Laschenskyhof
Auch wenn der Herbstbeginn das langsame Ende der Badesaison und der langen, warmen Abende im Freien einläutet, bringt er neben der farbenfrohen Veränderung der Natur, noch viele weitere Vorteile mit sich. Die Temperaturen werden wieder erträglicher, so dass man nicht mehr ins Hochgebirge flüchten muss, um in kühleren Gefilden eine Wanderung zu unternehmen. Der Laschenskyhof ist der optimale Ausgangspunkt für unterschiedlichste Wanderungen sowie genüssliche Radtouren. Apropos Genuss: Den hat man sich nach einer Wanderung oder Bergtour natürlich redlich verdient – egal ob bei einem kühlen Bier, einem herzhaften Abendessen im schattigen Gastgarten, einer Abkühlung im Pool oder bei einer wohltuenden Behandlung in unserem Spa.
Tipp von unserem Mitarbeiter Martin Bürger
Für Genusswanderer und Einsteiger empfehle ich das Zwölferhorn. Ausgehend vom Parkplatz Tiefbrunnau folgt man dem Forstweg bis zum Zwölferhorn. Nach 650 Höhenmetern wird man mit einer tollen Aussicht auf vier Seen belohnt: Fuschlsee, Wolfgangsee, Attersee und Mondsee.
Für Geübte empfehle ich meine Lieblingsroute in der Nähe des Hotels: Die Mittagsscharte am Untersberg. Startpunkt ist der Parkplatz Marktschellenberg. Von dort aus geht es erstmal 900 Höhenmeter zur Toni Lenz Hütte. Von dort aus wandert man 250 Höhenmeter weiter zur Mittagsscharte, die übrigens die Grenze zwischen Österreich und Deutschland markiert. Tipp: Auf dem Weg zur Toni Lenz Hütte erreicht man nach nur 15 Minuten die sehenswerten Eishöhlen.
Martin Bürger, Oberkellner und Bergfex
Zitat von den Gastgebern
Für uns ist Bewegung in der Natur nicht nur Ausgleich, sondern pure Lebensqualität. Unser Hotel liegt ideal – direkt vor der Haustür beginnen zahlreiche Wander- und Radwege, die in wenigen Minuten vom Stadtleben in die Salzburger Bergwelt führen. Ob gemütliche Spaziergänge mit Blick auf die Festung Hohensalzburg oder sportliche Touren Richtung Untersberg – bei uns findet jeder seinen persönlichen Lieblingsweg. Und das Beste: Nach einem aktiven Tag wartet bei uns Entspannung pur im Wellnessbereich und echte Salzburger Gastlichkeit im Restaurant.
Martin und Lydia Hauthaler
Tipp aus unserer Küche
Wer wandert darf auch mit reinstem Gewissen genießen und muss nicht die Kalorien zählen. In unserem Restaurant ist die Kürbiszeit angebrochen. Egal ob als Ravioli oder eingelegt – es gibt Kürbis in allen Variationen. Unsere Traditionsgerichte, wie ein knuspriges Schnitzel oder ein zartes Gulasch finden Gäste natürlich immer auf unserer umfangreichen und saisonal variierenden Speisekarte. Um das Herbstfeeling auch ins Glas zu bringen, darf ein Gläschen Sturm nicht fehlen.
Gustieren Sie doch einfach mal durch unsere Speisekarte.
Tipp aus unserem Wellnessbereich
Beim Wandern werden unsere Füße am meisten beansprucht. Eine wohltuende Fußreflexzonen-Massage, bringt die treuen Gefährten wieder auf Vordermann und macht Sie bereit für die nächste Wanderung.
Ich empfehle nach der Bergtour meinen „Natur-Pur“-Aufguss. Dieser wird ausschließlich aus frischen Kräutern angesetzt. Die Kräuter werden aufgebrüht und abgesiebt. Dadurch entsteht nach 30 Minuten ein wunderbarer Kräutersud, der in drei Runden auf den heißen Steinen verteilt wird. Durch das Wedeln entfaltet sich ein wunderbarer Duft nach Wiesenblumen und Kräutern. Eine Wohltat für die Atemwege und Balsam für die Seele.
Saunameister Markus
Hier finden Sie unser umfangreiches Massageangebot.
Unsere Angebote für Sie
Wie Sie sehen, bringt der Herbst doch auch viele Annehmlichkeiten mit sich, sowohl in der Natur, als auch am Teller und im Glas. Nicht umsonst wird er auch die goldene Jahreszeit genannt. Vergolden auch Sie sich den Herbst mit ein paar entspannenden Tagen bei uns im Laschenskyhof.